|

Einzugsgebiet
Das Einzugsgebiet des TRM wurde seit Gründung im Jahre 1978 immer wieder vergrößert. Die Farbgebung der hier dargestellten Karte spiegelt diese Veränderungen wider.
Ausgehend vom Stadtgebiet München wurde die Dokumentation kontinuierlich auf die umliegenden Landkreise ausgedehnt. Daraus resultierte das seit 1978 bestehende "alte Einzugsgebiet" mit damals 2,3 Mio. Einwohnern aus der
Stadt München und den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, München-Land und Starnberg.
Am 01.01.1998 trat das Gesetz zur Ausführung des Krebsregistergesetzes (AGKRG) in Kraft, das die Krebsregistrierung in 5 Regionen Bayerns festlegte und dem TRM die Stadt München mit den 7 umliegenden Landkreisen zuordnete.
Vom Bayerischen Krebsregistergesetz (BayKRG, verabschiedet im Jahr 2000) wurde beginnend mit dem Jahr 2002 die flächendeckende Krebsregistrierung in ganz Bayern beschlossen, was für das TRM eine Ausweitung des Einzugsgebietes von damals 2,3 auf 3,84 Mio. Einwohner zur Folge hatte. Das Einzugsgebiet ab 2002 umfasste zusätzlich zum bisherigen Einzugsgebiet die Landkreise Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach, Rosenheim, Berchtesgaden, Traunstein, Altötting, Mühldorf am Inn und Landshut.
Die Novellierung des Bayerischen Krebsregistergesetzes Ende 2005 ergab mit Wirkung zum 1.1.2007 eine Neuordnung der Einzugsgebiete in soweit, als zum Einzugsgebiet des TRM künftig der komplette Regierungsbezirk Oberbayern sowie Stadt und Landkreis Landshut gehören.
Die Einwohnerzahl stieg damit erneut an und liegt mittlerweile bei 4,95 Millionen.
|
Bevölkerungsstruktur Stadtgebiet München im Jahr 2020
|
Altersklassen |
männlich |
weiblich |
gesamt |
0-<1 |
8.687 |
8.234 |
16.921 |
1-<5 |
31.561 |
30.542 |
62.103 |
5-<10 |
33.742 |
32.367 |
66.109 |
10-<15 |
30.385 |
28.897 |
59.282 |
15-<20 |
29.821 |
28.600 |
58.421 |
20-<25 |
46.939 |
45.811 |
92.750 |
25-<30 |
65.092 |
68.043 |
133.135 |
30-<35 |
71.652 |
71.100 |
142.752 |
35-<40 |
59.807 |
59.623 |
119.430 |
40-<45 |
50.871 |
52.315 |
103.186 |
45-<50 |
47.849 |
48.165 |
96.014 |
50-<55 |
54.188 |
52.055 |
106.243 |
55-<60 |
48.171 |
48.718 |
96.889 |
60-<65 |
36.262 |
38.929 |
75.191 |
65-<70 |
26.831 |
33.616 |
60.447 |
70-<75 |
26.542 |
32.917 |
59.459 |
75-<80 |
24.715 |
31.144 |
55.859 |
80-<85 |
20.327 |
28.725 |
49.052 |
85-<90 |
8.693 |
14.319 |
23.012 |
90-<95 |
3.183 |
6.375 |
9.558 |
>=95 |
587 |
1.802 |
2.389 |
insgesamt |
725.905 |
762.297 |
1.488.202 |
|
Das Tumorregister München wird von 96 Krankenhäusern bzw. etwa 392 Abteilungen und einigen hundert niedergelassenen Ärzten mit Daten versorgt.
Zu den kooperierenden Einrichtungen zählen unter anderem 23 Gesundheitsämter und 536 Einwohnermeldeämter.
|